Umweltschutz durch Ressourcenschonung

Übung

Lesen Sie den folgenden Text. Welche Variante passt am besten in die Lücken?

Text für die Aufgaben

Umweltschutz bedeutet auch, die natürlichen RessourcenerneuerbarenReduzierungsondernLandwirtschaftWiederverwendung unserer Erde effizient zu nutzen. Eine der wichtigsten Maßnahmen ist die RessourcenerneuerbarenReduzierungsondernLandwirtschaftWiederverwendung des Wasserverbrauchs. Durch kleine Anpassungen im Alltag, wie kürzere Duschzeiten oder die Nutzung wassersparender Geräte, kann der Wasserverbrauch erheblich gesenkt werden.

Auch der sparsame Einsatz von Energie trägt zur Schonung der Umwelt bei. Der Wechsel zu RessourcenerneuerbarenReduzierungsondernLandwirtschaftWiederverwendung Energien, wie Solar- oder Windkraft, kann den CO2-Ausstoß verringern und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen reduzieren.

Ein weiterer Aspekt des Umweltschutzes ist die nachhaltige RessourcenerneuerbarenReduzierungsondernLandwirtschaftWiederverwendung. Der Einsatz von biologischen Anbaumethoden und der Verzicht auf schädliche Pestizide schützen nicht nur die Böden, sondern auch die Artenvielfalt.

Die RessourcenerneuerbarenReduzierungsondernLandwirtschaftWiederverwendung von Materialien spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Durch Upcycling oder das Reparieren von Gegenständen, anstatt sie wegzuwerfen, wird weniger Abfall erzeugt und gleichzeitig der Ressourcenverbrauch gesenkt.

Zusammengefasst ist der bewusste Umgang mit Ressourcen nicht nur gut für die Umwelt, RessourcenerneuerbarenReduzierungsondernLandwirtschaftWiederverwendung auch wirtschaftlich vorteilhaft. Jeder Einzelne kann durch kleine Änderungen im Alltag dazu beitragen, die Umwelt für zukünftige Generationen zu bewahren.


  • Ressourcen
  • erneuerbaren
  • Reduzierung
  • sondern
  • Landwirtschaft
  • Wiederverwendung