Nachhaltiger Umweltschutz im täglichen Leben

Übung

Lesen Sie den folgenden Text. Welche Variante passt am besten in die Lücken?

Text für die Aufgaben

Umweltschutz beginnt bereits bei kleinen Veränderungen im Alltag. Durch bewusste Entscheidungen können wir unseren ökologischen senkenVerschmutzungProduktionFußabdruckenergiesparendewiederverwendbarensondern reduzieren und zur Erhaltung der Umwelt beitragen. Eine einfache Maßnahme ist die Verwendung von senkenVerschmutzungProduktionFußabdruckenergiesparendewiederverwendbarensondern Einkaufstaschen anstelle von Plastiktüten.

Auch der sparsame Einsatz von Energie ist ein wesentlicher Beitrag zum Umweltschutz. Indem wir elektronische Geräte ausschalten, wenn sie nicht in Gebrauch sind, oder auf senkenVerschmutzungProduktionFußabdruckenergiesparendewiederverwendbarensondern Geräte umsteigen, können wir den Energieverbrauch deutlich senkenVerschmutzungProduktionFußabdruckenergiesparendewiederverwendbarensondern.

Eine weitere wichtige Maßnahme ist der Verzicht auf Einwegplastik. Produkte wie Plastikflaschen oder -becher sollten durch wiederverwendbare Alternativen ersetzt werden, um die senkenVerschmutzungProduktionFußabdruckenergiesparendewiederverwendbarensondern der Meere und Landschaften zu verringern.

Zudem können wir unseren Konsum von Fleisch und tierischen Produkten überdenken. Die senkenVerschmutzungProduktionFußabdruckenergiesparendewiederverwendbarensondern von Fleisch verursacht hohe CO2-Emissionen und verbraucht viele Ressourcen. Eine pflanzlichere Ernährung kann daher zur Schonung der Umwelt beitragen.

Umweltschutz ist nicht nur eine einmalige Aktion, senkenVerschmutzungProduktionFußabdruckenergiesparendewiederverwendbarensondern eine nachhaltige Einstellung. Durch bewusste und langfristige Entscheidungen im Alltag kann jeder von uns einen wertvollen Beitrag zum Schutz unseres Planeten leisten.


  • senken
  • Verschmutzung
  • Produktion
  • Fußabdruck
  • energiesparende
  • wiederverwendbaren
  • sondern